Vorschau netopsie

Krankenhaus Wittmund setzt auf smarte Selbstbedienung für Bezahlsystem für Patienten-Entertainment

Ein neuer Selbstbedienungskiosk entlastet das Personal im Krankenhaus Wittmund spürbar: Patienten und Besucher können WLAN-Tickets buchen, die gleichzeitig Zugang zum Entertainment-Portal bieten – schnell, unkompliziert und ohne Rückfragen.

Im Eingangsbereich des Krankenhauses Wittmund steht seit Kurzem ein moderner Kiosk von eKiosk GmbH, an den das Maxxarena-Entertainment-System von Netopsie Technologies GmbH angebunden ist. Besucher und Patienten können hier WLAN-Tickets selbst bestellen und direkt ausdrucken – der Ticketkauf aktiviert gleichzeitig den Zugang zum gesamten netopTV-Entertainment-Portal. … Weiterlesen

Robert Lindner Filiale mit Kiosk

Success-Story Robert Lindner: Self-Service-Terminals für die Feinkostspezialisten

Die Robert Lindner GmbH ist ein Traditionsunternehmen, das 1950 auf einem Wochenmarkt begann und inzwischen rund 50 Feinkostfilialen in Berlin, Hamburg und Potsdam betreibt. Die rund 750 Mitarbeiter sorgen dabei für einen reibungslosen Ablauf in den Feinkostläden und auch im Hintergrund. … Weiterlesen

TRIXIE Standort mit 2 Personen und einem Hund, vor einem Terminal.

Success-Story TRIXIE: Interaktive Infoterminals im stationären Einzelhandel

Digitalisierung und der stationäre Einzelhandel passen nicht zusammen? 
TRIXIE und eKiosk sehen das ganz anders. 

Die Geschichte von TRIXIE begann 1974 mit dem dänischen Unternehmer Bonnik Hansen. Er legte damals mit seinem Dreieinhalbtonner, beladen mit verschiedenem Hundezubehör, den Grundstein für die seit Jahren führende Marktstellung von TRIXIE im Bereich Heimtierbedarf.
Inzwischen gibt es über 6.000 Artikel, die vom Firmensitz in Tarp aus in mehr als 100 Länder der Welt versendet werden. Um hier für den reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen zu sorgen sind ca. 600 Mitarbeiter im tagtäglichen Einsatz.  … Weiterlesen

Messebesucher, SW

Messebericht DMEA 2025: Innovationen egal wohin man sieht

Die DMEA (Digital Medical Expertise & Applikations) ist Europas bedeutendste Messe im Bezug auf Digital-Health und konnte wiederholt ihren Besucherrekord aus 2024 um etwa 10% steigern. Viele Aussteller aus verschiedensten Brachen versammeln sich jährlich, um Ihre neuesten Innovationen zum Thema Digitalisierung im Gesundheitssektor zu präsentieren … Weiterlesen

Produktabbildung AURORA Patiententerminal

DIGITAL SIGNAGE | SPECIAL: Keine halben Sachen

Ein Interview mit Dirk Koke (KOKE GmbH) und Diana Hannig (eKiosk GmbH).
Weiterlesen

Check-In Terminal mit Nutzerin

Bonn: Neue Software für Terminbuchungen

Einführung von Terminbuchungssoftware und Check-in-Terminals bei der Stadt Bonn.
Weiterlesen

Abbildung ACCENTA Mesestand auf der EUROCIS Messe 2024

EuroCIS2024: Accenta und E-Kiosk präsentieren gemeinsam

Accenta und eKiosk bündeln ihre Kräfte und stellen einen gemeinsam einen Stand auf der EuroCIS2024. … Weiterlesen

Mitarbeiterfoto Peter Biendarra

Peter Biendarra wird Head of Business Development bei eKiosk

Peter Biendarra wird die Zielbranchen Healthcare und Retail bei eKiosk weiter ausbauen und den Vertrieb des Unternehmens unterstützen. Eine der konkreten Lösungen, die Peter Biendarra u.a. angehen wird, ist das Self-Checkout (SCO) Terminal. … Weiterlesen

Vorstellungsheader für den Blogartikel zu Elsa Recklies

Hallo, Ich bin Elsa

Im Oktober startete Elsa Recklies als Praktikantin bei der eKiosk GmbH. Die gewonnenen Kenntnisse aus ihrem Designstudium wendet und erprobt sie im Bereich Marketing und Produktmanagement bei eKiosk in der Praxis an. Elsa stellt sich einmal selbst kurz vor.
Weiterlesen

Mario Herget und Jürgen Landstorfer

Bei eKiosk findet Wechsel in der Geschäftsleitung statt

Zum 30.09.2023 hat Geschäftsführer Thomas Sepp das Dresdner Digital Signage- und Tech-Unternehmen eKiosk GmbH aus persönlichen Gründen verlassen. Seit Juni 2023 ist Jürgen Landstorfer Teil der Geschäftsleitung des Unternehmens. Gemeinsam mit dem CEO Mario Herget wird er als langjähriger Wirtschaftsberater und Unternehmer die Firma leiten. … Weiterlesen