„Dresdner Neuesten Nachrichten“ zeichnen gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, unterstützt vom Wirtschaftsministerium und von den Wirtschaftskammern, sächsische Unternehmen aus, die besonders durch ihren Innovations- und Unternehmergeist auffallen. Auch die eKiosk GmbH war in der aktuellen Runde nominiert. Die Preisverleihung von 2020 musste aufgrund der Pandemiesituation aber um ein Jahr verschoben werden. … Weiterlesen
Geschützt: Klickdummy Patiententerminal
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Klickdummy Landtag MV
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mit Überbrückungshilfe Digital Signage und digitale Self-Serviceanwendungen fördern lassen
Zahlreiche deutsche Unternehmen sind durch die Lockdowns in eine ökonomisch stark angespannte Situation geraten. Doch die Firmen erholen sich wieder. Dennoch werden sinnvolle Investitionen in digitale Technologien derzeit zurückgestellt bzw. auf die Folgejahre verschoben. Damit wird letztendlich deutschlandweit der Digitalisierungsschub und das Bestreben der Bundesregierung gebremst. Um dem entgegenzuwirken unterstützt die Bundesregierung mit der Überbrückungshilfe III Plus bis Ende Oktober Unternehmen, die ihre geplanten Vorhaben doch noch in diesem Jahr umsetzen möchten. Mit bis zu 20.000 Euro werden Digitalisierungsprojekte bezuschusst. … Weiterlesen
Digitales Besuchermanagement für Industriedienstleister
In vielen Industriebetrieben herrscht reges Kommen und Gehen. Das Management der Besucherinnen und Besucher erfolgt aber auch heute noch meist ad hoc und mithilfe händischer Listen oder Empfangsbücher. Dabei kann ein automatisiertes Besuchermanagement viele Herausforderungen zugleich lösen, wie dieser Praxisfall zeigt. … Weiterlesen
Infoschalter im Flughafen
Digitales Infoterminal im Flughafen DIGITALES Infoterminal eKiosk fertigte für den Flughafen Rostock-Laage einen Informationsschalter. Auftraggeber Der Flughafen Rostock-Laage ist der Landesflughafen Mecklenburg-Vorpommerns. Seit 1993 ist der zivile Bereich des Flughafens auf der Grundlage einer engen Kooperation mit der Bundeswehr im … Weiterlesen
eKiosk unterstützt gemeinsam mit deutschlandweitem Partnernetzwerk Digitalisierung von Kliniken
Ein starkes Partnernetzwerk aus namhaften Hardware- und Komponentenherstellern, Softwareanbietern, Systemintegratoren sowie Beratungsexperten steht Kliniken ab sofort gemeinsam bei Digitalisierungsvorhaben zur Seite. Auf der Website patiententerminal.de können sich Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Reha-Einrichtungen und niedergelassene Ärzte über die Implementierung einer digitalen Patientenaufnahme sowie die aktuell bestehenden Fördermöglichkeiten durch den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) informieren. … Weiterlesen
eKiosk Hardware für die Basic Income Machine
Bis 2030 sollen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreicht werden, wofür kreative Ideen und Lösungen erforderlich sind. Mit eKiosk als Technologiepartner hat digital value creators, ein Unternehmen für Transformation und Change Management, am diesjährigen Ideenwettbewerb „10toGO Thinkathon“ von Microsoft Deutschland und die Volkswagen Gruppe mit ihrer Anwendung Basic Income Machine teilgenommen. … Weiterlesen
Winterfeste Digital Signage Terminals
In Deutschland ist in den letzten Tagen der Winter so heftig wie lange nicht mehr eingebrochen – mit starkem Schneefall und eisigen Temperaturen. Wer das Smartphone bei diesen Temperaturen verwendet, weiss, dass es nicht so lange wie üblich benutzbar ist, da die Leistungsfähigkeit enorm unter der Eiseskälte leidet. Die Stromversorgung kann unter Umständen nicht für einen alltäglichen Betrieb bereitgestellt werden bzw. kann der Bildschirm langfristige Schäden davontragen. … Weiterlesen
Sicheres Anstehen mit cleverem Warteschlangenmanagement
Die Warteschlange an der Supermarktkasse ist ein Dauerbrenner, vor allem im aktuellen Lockdown in Deutschland. Nach wiederkehrenden Lockerungen der Maßnahmen werden Warteschlangen auch außerhalb von lebensnotwendigen Läden wieder rasch zu einem gewohnten Bild gehören. Sie sind nicht nur zeitraubend, sondern stellen in Pandemiezeiten ein ernstzunehmendes Infektionsrisiko dar: Vor Geschäften, Boutiquen, Poststellen und Bürgerämtern sammeln sich Personen und trotz Abstandsregeln und Masken sind Ansteckungen nicht ausgeschlossen. Deshalb steigt die Nachfrage nach Methoden und Technologien, die das Warteschlangenproblem in den Griff bekommen. … Weiterlesen