Partner
Community
Sich ergänzen, seine Ressourcen bündeln und gemeinsam mehr erreichen.
Vorteile einer Partnerschaft
Werden Sie Partner und profitieren Sie von unserem Know-How und einem umfangreichen Vorteilspaket.
- Händlereinkaufspreise auf alle eKiosk Basisgeräte
- Projektpreise mit Kundenschutz
- Kostenfreie Leihstellung für Ihren Showroom für min. 6 Monate
- Unterstützung mit Leihgeräten für Messen und Veranstaltungen
- Rahmenabrufverträge (Lagerbestand) über größere Stückzahlen für niedrigere Stückkosten und Verkürzung von Lieferzeiten
- White Label Produktion und Designexklusivität möglich
- Direktangebote an Ihre Endkunden oder Dropshipping möglich
- Leadübergabe für Anfragen, die nicht durch eKiosk bedient werden
- Microsite zur Leadgenerierung für Ihre Lösungen und Leistungen
- Auf Wunsch gemeinsame ePublicationen/Whitepaper
- News-Beitrag auf eKiosk Website sowie Social Media Beitrag in unseren Kanälen zur Begrüßung des Partners in der eKiosk Partner Community (Hervorhebung der strategischen Partnerschaft und Intensivierung der Zusammenarbeit)
- Darstellung auf unserer „Partner Community“ Webseite
Unsere Partner
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Das Zitat stammt von Henry Ford und macht deutlich, wie erfolgsfördernd eine Zusammenarbeit ist. Deshalb möchten wir unsere Partnerunternehmen vorstellen – mit ihnen haben wir zahlreiche Projekte gemeinsam realisieren können.
secunet ist marktführender Soft- und Hardwareanbieter für IT-Sicherheit aus Essen. Das Unternehmen entwickelt leistungsfähige Produkte und fortschrittliche IT-Sicherheitslösungen im Umfeld der angewandten Kryptographie, E-Government, Business Security und Automotive Security, um z.B. automatische Grenzkontrollen zur Verfügung zu stellen.
Die SMART CJM GmbH aus Krefeld hat ihre Erfahrung aus dem Customer Journey Management direkt im Firmennamen deutlich gemacht. SMART CJM entwickelt Lösungen am Markt, die die Anforderungen einer serviceorientierten Journey von der Buchung eines Termins im Internet, über die Anmeldung bei Ankunft beim Dienstleister bis zur Navigationsunterstützung zum Schalter bzw. Raum umsetzt. Die Lösung passt gleichermaßen für eine Arztpraxis, einen Retailshop, wie auch zu einem Enterprise Account.
Die Kommunix GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Unna, das anwenderfreundliche und moderne Softwarelösungen für den kommunalen Verwaltungsbereich, z.B. für das Warteschlangenmanagement entwickelt und vertreibt. Die Softwareprodukte werden laufend den aktuellen rechtlichen und technischen Gegebenheiten angepasst.
Die 3d-berlin vr solutions GmbH ist ein Berliner Software-Entwickler für Lösungen der Indoor-Navigation. Ihre interaktiven 2D- und 3D-Karten sind in Unternehmen, Behörden, Krankenhäusern oder Einkaufszentren zu finden. Die schlüsselfertigen, plattform- und geräteunabhängigen Anwendungen laufen auf Kiosksystemen, PCs und Mobilgeräten.
Die BerLinux Solutions GmbH ist Softwarepartner für Kliniken und entwickelt auf Linux-Basis Patientenaufrufsysteme mit Self Check-in Terminals und Patientenentertainmentsysteme.
Das eigentümergeführte Unternehmen bietet zusätzlich an, gesamte Netzwerkumgebungen einzurichten und qualitativ hochwertige Hardware, als Generalunternehmen auszuliefern. Die Berliner Software-Schmiede wird von seinen Kunden besonders aufgrund der schnellen Reaktionszeit, der gelebten Kundennähe, Erfahrungen im Klinikumfeld sowie der Fähigkeit anspruchsvolle Problemstellungen stets zum Wohl und zur Zufriedenheit der internationalen Auftraggeber zu lösen.
Dedalus ist ein führender Anbieter von IT-gestützten Gesundheitslösungen für den Einsatz in Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Außerdem bietet Dedalus Gesundheits-informationssysteme an zur Integration der administrativen, finanzrelevanten und klinischen Arbeitsabläufe von einzelnen Krankenhäusern und Krankenhausgruppen.
Die DOOH media GmbH ist Anbieter von Kunden- und Patientenaufrufsystemen, Wegeleitsystemen, Systemen zur Kundenzählung und Zutrittskontrolle sowie digitalen Werbe- und Informationssystemen,
Die Lösungen des Full-Service-Anbieters kommen bundesweit in Kliniken, Verwaltungen, dem Einzelhandel, bei Jobcentern und Arbeitsagenturen sowie neuerdings auch in Impfzentren zum Einsatz.
Die eyefactive GmbH, mit Firmensitz in Hamburg, ist Hersteller für Multi-Touch-Technologien und sowohl in der Hardware- als auch in Softwareentwicklung tätig. Ziel dabei ist die Entwicklung von innovativen Multi-User Anwendungen für das kreative und effiziente Bedienen interaktiver Software auf großen Touch Displays, z.B. auf Ausstellungen.
Die weltweit führende Gruppe Evolis entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette von Lösungen und dezentralen Drucksystemen zur Identifikation von Personen und Gütern für zahlreiche Anwendungen. Die Drucksysteme und Software ermöglichen die grafische Personalisierung sowie die Kodierung von Karten.
Die Paymentexperts GmbH ist Anbieter von Terminals für Kartenzahlung. Speziell im bargeldbetonten Bäckereigewerbe hat sich der kartengestützte Zahlungsverkehr in den letzten Jahren durch den erhöhten Bedarf etablieren können.
PROVISIO GmbH ist ein international operierendes Softwareunternehmen mit Sitz in Münster. Das Unternehmen nimmt eine marktführende Stellung bei der Entwicklung von Software für Self-Service Systeme ein und entwickelt eigene Standardsoftwareprodukte wie SiteKiosk™, SiteRemote™ und SiteCaster™ für Kiosk-, Fernwartungs- und Digital-Signage-Anwendungen.
Die Purpleview GmbH ist seit über zehn Jahre Experte für Videokommunikation und Videoberatungssoftwares. Das Unternehmen entwickelt führende Echtzeit-Videoberatungslösungen für Banken, Versicherungen und im Gesundheitswesen.
Scitlab ist ein Unternehmen aus dem Raum Stuttgart welches, durch Künstliche Intelligenz und Data Science Digitalisierungsstrategien erarbeitet. Als Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie entwickelt Scitlab professionelle Softwarelösungen und sorgt für eine reibungslose Integration in die IT-Struktur. Die Software Livi ist zur Einlasssteuerung im Einzelhandel konzipiert.
Die sycat IMS GmbH aus Hannover ist Anbieter für Weiterbildungs- und Unterweisungssoftware. sycat eLU ist ein branchenübergreifendes e-Learning- und Unterweisungssystem für Unternehmen jeder Größe.
Mithilfe des Tools können eigene Lerninhalte schnell und unkompliziert erstellt werden oder es kann auf einen umfangreichen Katalog von Standardschulungen und Unterweisungen zurückgegriffen werden.
Talkevent ist ein Softwareunternehmen für Online-Kundenberatung. Egal ob Videoberatung, Co-Browsing, Screen-Sharing, Video Chat oder Audio Chat, talkevent sorgt für eine kompetente Beratung diekt auf der Webseite des Kunden. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Software-Branche ist dieses Unternehmen auch in der Lage maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Die Tellma GmbH ist ein genoFinetech Unternehmen für innovative Telepräsenz-Lösungen im Finanz- und Bankensektor. Das Unternehmen verfügt über zwei Terminal-Systeme, die deutschlandweit in Banken zum Einsatz kommen. Vom Produktmanagement zum Consulting bietet die Tellma individualisierte Konzepte an, die perfekt auf den jeweiligen Use Case zugeschnitten sind.
Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH ist Teil der weltweit operierenden Toshiba Tec Corporation, die in verschiedenen Bereichen der High-Tech-Industrie tätig ist.
Der Konzern ist ein führender Anbieter von Produkten im Bereich der Informationstechnologie mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Out-Of-Home sowie im Gesundheitswesen und Dienstleistungssektor.
VEOMO ist Anbieter für Software zur Echtzeit-Information über Mobilitätsdienste in Gebäuden aller Art. Die ganzheitliche Lösung vereinfacht den Zugang zu Mobilitätsinformationen über ÖPNV, Car-, Bike- und Scooter-Sharing sowie eine Vielzahl an Taxi-Anbietern – für eine neue Form der urbanen Mobilität.
Das Kölner Software-Unternehmen dimedis entwickelt webbasierte Softwarelösungen. Schwerpunkte sind Digital Signage, digitale Wegeleitung sowie das Besucher- und Einlassmanagement von Messen und Events. Der technische Service umfasst die Softwarepflege, Programmierung von Templates sowie die Hardwarewartung.
OPSWAT ist ein internationaler Cyber-Security-Dienstleister mit mehreren Standorten weltweit. OPSWAT sieht seine Aufgabe darin, wichtige Infrastrukturen vor Cyberangriffen zu schützen. Die Produkte des Unternehmens konzentrieren sich auf die Bedrohungsprävention, die Gewährleistung einer sicheren Datenübertragung und den gesicherten Gerätezugriff.
Die Paymentexperts GmbH ist Anbieter von Terminals für Kartenzahlung. Speziell im bargeldbetonten Bäckereigewerbe hat sich der kartengestützte Zahlungsverkehr in den letzten Jahren durch den erhöhten Bedarf etablieren können.
SZe ist Entwickler und Produzent von Hard- und Software für verschiedenste Screenanwendungen. Das Unternehmen stammt aus Radebeul und spezialisiert sich auf interaktive Projekte, die beispielsweise bestens für Ausstellungen geeignet sind.
Global Blue ist ein international agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das Lösungen für steuerfreies Einkaufen anbietet. Der führende strategische Technologie- und Zahlungspartner zielt darauf ab, die bestehenden Steuerrückerstattungs- und Zahlungsprozesse zu optimieren, um internationalen Reisenden das ultimative Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
Die 3d-berlin vr solutions GmbH ist ein Berliner Software-Entwickler für Lösungen der Indoor-Navigation. Ihre interaktiven 2D- und 3D-Karten sind in Unternehmen, Behörden, Krankenhäusern oder Einkaufszentren zu finden. Die schlüsselfertigen, plattform- und geräteunabhängigen Anwendungen laufen auf Kiosksystemen, PCs und Mobilgeräten.
Die BerLinux Solutions GmbH ist Softwarepartner für Kliniken und entwickelt auf Linux-Basis Patientenaufrufsysteme mit Self Check-in Terminals und Patientenentertainmentsysteme.
Das eigentümergeführte Unternehmen bietet zusätzlich an, gesamte Netzwerkumgebungen einzurichten und qualitativ hochwertige Hardware, als Generalunternehmen auszuliefern.Die Berliner Software-Schmiede wird von seinen Kunden besonders aufgrund der schnellen Reaktionszeit, der gelebten Kundennähe, Erfahrungen im Klinikumfeld sowie der Fähigkeit anspruchsvolle Problemstellungen stets zum Wohl und zur Zufriedenheit der internationalen Auftraggeber zu lösen.
Dedalus ist ein führender Anbieter von IT-gestützten Gesundheitslösungen für den Einsatz in Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Außerdem bietet Dedalus Gesundheitsinformationssysteme an zur Integration der administrativen, finanzrelevanten und klinischen Arbeitsabläufe von einzelnen Krankenhäusern und Krankenhausgruppen.
Die DOOH media GmbH ist Anbieter von Kunden- und Patientenaufrufsystemen, Wegeleitsystemen, Systemen zur Kundenzählung und Zutrittskontrolle sowie digitalen Werbe- und Informationssystemen,
Die Lösungen des Full-Service-Anbieters kommen bundesweit in Kliniken, Verwaltungen, dem Einzelhandel, bei Jobcentern und Arbeitsagenturen sowie neuerdings auch in Impfzentren zum Einsatz.
Die eyefactive GmbH, mit Firmensitz in Hamburg, ist Hersteller für Multi-Touch-Technologien und sowohl in der Hardware- als auch in Softwareentwicklung tätig. Ziel dabei ist die Entwicklung von innovativen Multi-User Anwendungen für das kreative und effiziente Bedienen interaktiver Software auf großen Touch Displays, z.B. auf Ausstellungen.
Die Kommunix GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Unna, das anwenderfreundliche und moderne Softwarelösungen für den kommunalen Verwaltungsbereich, z.B. für das Warteschlangenmanagement entwickelt und vertreibt. Die Softwareprodukte werden laufend den aktuellen rechtlichen und technischen Gegebenheiten angepasst.
PROVISIO GmbH ist ein international operierendes Softwareunternehmen mit Sitz in Münster. Das Unternehmen nimmt eine marktführende Stellung bei der Entwicklung von Software für Self-Service Systeme ein und entwickelt eigene Standardsoftwareprodukte wie SiteKiosk™, SiteRemote™ und SiteCaster™ für Kiosk-, Fernwartungs- und Digital-Signage-Anwendungen.
Scitlab ist ein Unternehmen aus dem Raum Stuttgart welches, durch Künstliche Intelligenz und Data Science Digitalisierungsstrategien erarbeitet. Als Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie entwickelt Scitlab professionelle Softwarelösungen und sorgt für eine reibungslose Integration in die IT-Struktur. Die Software Livi ist zur Einlasssteuerung im Einzelhandel konzipiert.
Die SMART CJM GmbH aus Krefeld hat ihre Erfahrung aus dem Customer Journey Management direkt im Firmennamen deutlich gemacht. SMART CJM entwickelt Lösungen am Markt, die die Anforderungen einer serviceorientierten Journey von der Buchung eines Termins im Internet, über die Anmeldung bei Ankunft beim Dienstleister bis zur Navigationsunterstützung zum Schalter bzw. Raum umsetzt. Die Lösung passt gleichermaßen für eine Arztpraxis, einen Retailshop, wie auch zu einem Enterprise Account.
STiNO aus Landsberg ist Hersteller von Digital Signage Software für audiovisuelle Kommunikationslösungen. Darüber hinaus bietet StiNO intuitive, webbasierte Content Management Software an, die die Fernverwaltung über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablet ermöglicht.
Die sycat IMS GmbH aus Hannover ist Anbieter für Weiterbildungs- und Unterweisungssoftware. sycat eLU ist ein branchenübergreifendes e-Learning- und Unterweisungssystem für Unternehmen jeder Größe.
Mithilfe des Tools können eigene Lerninhalte schnell und unkompliziert erstellt werden oder auf einen umfangreichen Katalog von Standardschulungen und Unterweisungen zurückgegriffen werden.
Talkevent ist ein Softwareunternehmen für Online-Kundenberatung. Egal ob Videoberatung, Co-Browsing, Screen-Sharing, Video Chat oder Audio Chat, talkevent sorgt für eine kompetente Beratung diekt auf der Webseite des Kunden. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Software-Branche ist dieses Unternehmen auch in der Lage maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Die Tellma GmbH ist ein genoFinetech Unternehmen für innovative Telepräsenz-Lösungen im Finanz- und Bankensektor. Das Unternehmen verfügt über zwei Terminal-Systeme, die deutschlandweit in Banken zum Einsatz kommen. Vom Produktmanagement zum Consulting bietet die Tellma individualisierte Konzepte an, die perfekt auf den jeweiligen Use Case zugeschnitten sind.
Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH ist Teil der weltweit operierenden Toshiba Tec Corporation, die in verschiedenen Bereichen der High-Tech-Industrie tätig ist.
Der Konzern ist ein führender Anbieter von Produkten im Bereich der Informationstechnologie mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Out-Of-Home sowie im Gesundheitswesen und Dienstleistungssektor.
VEOMO ist Anbieter für Software zur Echtzeit-Information über Mobilitätsdienste in Gebäuden aller Art. Die ganzheitliche Lösung vereinfacht den Zugang zu Mobilitätsinformationen über ÖPNV, Car-, Bike- und Scooter-Sharing sowie eine Vielzahl an Taxi-Anbietern – für eine neue Form der urbanen Mobilität.