Der physische Prototyp ist trotz modernster CAD-Technologie äußerst hilfreich in der Produktentwicklung, solang es das Projekt erfordert. Je nach Auftrag sind Protoypen notwendig, um ergonomisch-ästhetische Aspekte genau beurteilen zu können oder technologische Innovationen zu überprüfen.
Mit unserem 3D-Drucker können flexibel und schnell ABS-Kunststoffteile gefertigt werden, wodurch eine Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Modellierung geschaffen wird.
In der hauseigenen Produktion fertigt eKiosk alles an, was zur Unterstützung der Entwicklung notwendig ist – von Modellen über Funktionsmuster bis hin zu überwiegend serienidentischen Prototypen. Anhand dieser lassen sich letzte Optimierungen für eine Serienfertigung vornehmen.