Übersetzt bedeutet Digital Signage „digitale Beschilderung“. Über Displays werden dabei audio- und/oder visuelle Inhalte kommuniziert. Dazu gehören Werbeanzeigen aber auch nicht-kommerzielle Inhalte. Diese Informationen werden digitalisiert, mit einer speziellen Software aufbereitet und über Digital Signage Geräte an die definierte Zielgruppe verteilt.
Zur typischen Hardware gehören bspw. Stelen, Videowalls oder Info-Terminals. Aber auch elektronische Verkehrsschilder zählen zur Gruppe der Digital Signage Displays. Die Geräte sind oftmals miteinander vernetzt, wodurch Informationen schnell und einfach ausgetauscht bzw. ausgeliefert werden können.
Das gilt sowohl für Geräte, die innerhalb von Gebäuden platziert sind, als auch für Outdoor-Systeme. Der Nutzer hat oftmals auch die Möglichkeit, mit den Terminals zu interagieren, mithilfe von Gesten-Steuerung oder Touchscreen.