- Oktober 26, 2020
- 10:00 am
- Oktober 26, 2020
- 10:00 am
Neuer Videoservice für Banken im Schweizer Kanton Uri
Gelungener Einstand! Im Schweizer Kanton Uri sind seit Juni die neu entwickelten PHEX VS Systeme von eKiosk im Einsatz.
Digitalisierung von Filialbanken
Bei der Urner Kantonalbank wurden in den letzten drei Monaten alle Funktionen der modernen Telepräsenzsysteme ausführlich getestet und konnten vollends überzeugen. In den Geschäftsstellen in Altdorf, Bürglen, Erstfeld und Schattdorf rund um den südöstlichen Arm des Vierwaldstätter Sees stehen die von eKiosk und Tellma gemeinsam entwickelten Videoservice-Terminals und ermöglichen den Beratern der Kantonalbank auf ganz einfache Art und Weise einen persönlichen und direkten Kontakt zu den Kunden. Der Videoservice wird von Kunden aller Altersklassen genutzt und erfüllt die Anforderungen für jegliche Anliegen. Das Feedback ist überragend!

Von Jung bis Alt: Einfache Bedienung und hohe Zufriedenheit
Nach der dreimonatigen Testphase lässt sich ein durchweg positives erstes Fazit ziehen. Die Kunden sind rundum zufrieden mit dem neuen Service der Bank und sehen das Angebot als „clevere Alternative“ zur herkömmlichen Beratung. Ganze 90% aller Kunden bewerten ihr Erlebnis als „positiv“ bis „sehr positiv“. Die einfache Bedienung der Terminals ist dabei besonders hervorzuheben. Hier beschreiben ebenso ganze 90% der befragten Kunden, dass die Handhabung des Videoservices „einfach und unkompliziert“ ist. Gerade für Nutzer und Nutzerinnen der älteren Generationen scheint der direkte Kontakt auf Augenhöhe über das hochauflösende Display zu gefallen.

Verlängerte Servicezeiten und viele Anwendungsmöglichkeiten
Ein weiterer positiver Nebeneffekt der neuen Technologie ist, dass die Kantonalbank täglich eine um drei Stunden verlängerte Servicezeit anbieten kann. Von 08.00 bis 17.30 Uhr können Kunden nun persönlich mit einem Berater Kontakt aufnehmen. Dabei ist der Service, der über die Terminals angeboten werden kann, so vielfältig wie man es sich nur wünschen kann. Durch die Ausstattung mit digitalem Sign Pad, hochauflösender Kamera, NFC-Schnittstelle und vielen weiteren nützlichen Features ist das Gerät perfekt auf die Bedarfe der Finanzbranche abgestimmt und erfüllt alle rechtlichen Auflagen bedenkenlos.
Der neue Kundenservice – zentral und innovativ
Die Beratung der Kunden zu allen wichtigen Finanzthemen übernehmen sieben kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die vor extra dafür ausgerüsteten PC-Arbeitsplätzen sitzen. Die hochauflösenden Kameras in Kombination mit mehreren Monitoren ermöglichen den Beratern und Beraterinnen eine effiziente und kundennahe Beratung mit perfekt simuliertem Blickkontakt zum Kunden. Das schafft Nähe und Vertrauen!

eKiosk, Tellma & die Urner Kantonalbank – Eine starkes Projekt
Wir freuen uns mit unserem Partner Tellma, die Urner Kantonalbank für das Projekt gewonnen zu haben und mit unseren Terminals überzeugen konnten. Die innovativen Lösungen, die das intelligente Zusammenspiel von Hardware und Software liefern können, überraschen und begeistern immer wieder. Ein starkes Projekt, das durch den stetigen Austausch untereinander und eine gute Projektkoordination erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Lesen sie hier mehr zu den Lösungen in den Geschäftsstellen der Urner Kantonalbanken, und wie die Videosservice-Terminals in der Anwendungspraxis funktionieren.
Gelungener Einstand! Im Schweizer Kanton Uri sind seit Juni die neu entwickelten PHEX VS Systeme von eKiosk im Einsatz.
DIGITALISIERUNG VON FILIALBANKEN
Bei der Urner Kantonalbank wurden in den letzten drei Monaten alle Funktionen der modernen Telepräsenzsysteme ausführlich getestet und konnten vollends überzeugen. In den Geschäftsstellen in Altdorf, Bürglen, Erstfeld und Schattdorf rund um den südöstlichen Arm des Vierwaldstätter Sees stehen die von eKiosk und Tellma gemeinsam entwickelten Videoservice-Terminals und ermöglichen den Beratern der Kantonalbank auf ganz einfache Art und Weise einen persönlichen und direkten Kontakt zu den Kunden. Der Videoservice wird von Kunden aller Altersklassen genutzt und erfüllt die Anforderungen für jegliche Anliegen. Das Feedback ist überragend!

Von Jung bis Alt: Einfache Bedienung und hohe Zufriedenheit
Nach der dreimonatigen Testphase lässt sich ein durchweg positives erstes Fazit ziehen. Die Kunden sind rundum zufrieden mit dem neuen Service der Bank und sehen das Angebot als „clevere Alternative“ zur herkömmlichen Beratung. Ganze 90% aller Kunden bewerten ihr Erlebnis als „positiv“ bis „sehr positiv“. Die einfache Bedienung der Terminals ist dabei besonders hervorzuheben. Hier beschreiben ebenso ganze 90% der befragten Kunden, dass die Handhabung des Videoservices „einfach und unkompliziert“ ist. Gerade für Nutzer und Nutzerinnen der älteren Generationen scheint der direkte Kontakt auf Augenhöhe über das hochauflösende Display zu gefallen.

Verlängerte Servicezeiten und viele Anwendungsmöglichkeiten
Ein weiterer positiver Nebeneffekt der neuen Technologie ist, dass die Kantonalbank täglich eine um drei Stunden verlängerte Servicezeit anbieten kann. Von 08.00 bis 17.30 Uhr können Kunden nun persönlich mit einem Berater Kontakt aufnehmen. Dabei ist der Service, der über die Terminals angeboten werden kann, so vielfältig wie man es sich nur wünschen kann. Durch die Ausstattung mit digitalem Sign Pad, hochauflösender Kamera, NFC-Schnittstelle und vielen weiteren nützlichen Features ist das Gerät perfekt auf die Bedarfe der Finanzbranche abgestimmt und erfüllt alle rechtlichen Auflagen bedenkenlos.
Der neue Kundenservice – zentral und innovativ
Die Beratung der Kunden zu allen wichtigen Finanzthemen übernehmen sieben kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die vor extra dafür ausgerüsteten PC-Arbeitsplätzen sitzen. Die hochauflösenden Kameras in Kombination mit mehreren Monitoren ermöglichen den Beratern und Beraterinnen eine effiziente und kundennahe Beratung mit perfekt simuliertem Blickkontakt zum Kunden. Das schafft Nähe und Vertrauen!

eKiosk, Tellma & die Urner Kantonalbank – Eine starkes Projekt
Wir freuen uns mit unserem Partner Tellma, die Urner Kantonalbank für das Projekt gewonnen zu haben und mit unseren Terminals überzeugen konnten. Die innovativen Lösungen, die das intelligente Zusammenspiel von Hardware und Software liefern können, überraschen und begeistern immer wieder. Ein starkes Projekt, das durch den stetigen Austausch untereinander und eine gute Projektkoordination erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Lesen sie hier mehr zu den Lösungen in den Geschäftsstellen der Urner Kantonalbanken, und wie die Videosservice-Terminals in der Anwendungspraxis funktionieren.
Bezahlinformationen
optionen
Bezahloptionen im eKiosk Shop
Bezahl-
optionen im eKiosk Shop
Alle Informationen rund um das Thema Bezahlung im Shop der eKiosk GmbH.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Neukunden
In der Regel zahlen Neukunden bei uns per Vorkasse. Ausgenommen sind lediglich Städte bzw. Kommunen und Schulen. Konzerne können im Einzelfall auch andere Regelungen vereinbaren.
Bestandskunden
Kunden, die bei uns als Bestandskunden geführt werden, zahlen standardmäßig per Rechnung (10 Tage Netto oder nach Vereinbarung).
Mietgeschäft
Kunden, die bei uns Produkte mieten, zahlen immer per Vorkasse. Das gilt auch für Bestandskunden.
Leihstellungen
Wenn Sie von uns eine Leihstellung erhalten, zahlen Sie den Versand per Vorkasse oder nach Vereinbarung.
Versandinformationen
informationen
Versandinformationen zum eKiosk Shop
VERSAND-
INFORMATIONEN ZUM EKIOSK SHOP
Alle Informationen rund um das Thema Versand der eKiosk Produkte.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Versand von Kaufgeräten
Versand per Paket
Kleine Systeme, wie z. B. das SIRRION 12“ und 15“ sowie Ersatzteile versenden wir per Paket.
23,00 € innerhalb Deutschlands
Versand mit Europalette
Fast alle Kiosksysteme zwischen 19“ und 42“ versenden wir per Europalette.
- 153,00 € – 1 Gerät je Palette, in Deutschland
- 167,00 € – 2 Geräte je Palette, in Deutschland
- 264,00 € – 1 Gerät je Palette, nach Österreich
- 434,00 € – 1 Gerät je Palette, inkl. Zoll, in der Schweiz
Bei einigen Geräten ist ein Versand mit 2 Geräten pro Palette möglich. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Sonderpalette
Alle Modelle größer als 49” versenden wir per Sonderpalette. Die Preise werden je nach Produkt individuell vereinbart. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Trackcase
Auf Wunsch versenden wir Geräte in einer stabilen Transportbox/einem Flight-Case. Es wird immer nur 1 Gerät je Case verpackt.
- 263,00 € – in Deutschland, inkl. Rückholung des leeren Case
- 479,00 € – nach Österreich inkl. Rückholung des leeren Case
- 850,00 € – in die Schweiz, inkl. Rückholung des leeren Case
Kurier
Auf Wunsch versenden wir unsere Produkte per Kurier. Die Kosten sind abhängig von der Lieferadresse und anderen Faktoren. Wir überprüfen gerne die Verfügbarkeit für Sie auf Anfrage.
Wir empfehlen ein Versenden per Kurier bei einer Stückzahl von mehr als 2 Modellen, vor allem für Geräte ab 42”.
Versand von Mietgeräten
- per Europalette: CERES 22“, Console 32“
- per Case: PHEX Stand 55“
- per Kurier: Kosten abhängig von der Lieferadresse
Eine Spedition liefert Ihnen die Produkte per Europalette oder Case bis frei Bordsteinkante.
Die Kosten entsprechen einem Versand von Kaufgeräten.
Auf Wunsch beauftragen wir einen Kurier, der das Modell bis frei Verwendungsstelle liefert. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular