- Dezember 1, 2020
- 10:00 am
- Dezember 1, 2020
- 10:00 am
eKiosk im Pinguinfieber
Die eKiosk GmbH etabliert neue Marke „redpengoo“ für den digitalen Check-In-Prozess
Modern und ein wenig techy kommt der Pinguin im Logo der neuen eKiosk-Marke daher. Mit redpengoo erweitert das innovative Dresdner Unternehmen sein Portfolio aus reinen Hardwareprodukten um schlüssige, digitale Komplettlösungen aus einer Hand. Die Digitalisierung sieht Geschäftsführer Thomas Sepp als wichtigen Treiber für die Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens am Hightech-Standort Dresden. Als erste gänzlich In-House entwickelte Anwendungssoftware stellt die digitale Lösung für das Besuchermanagement einen großen Meilenstein dar. Der sympathische Frackträger spiegelt dabei symbolisch den Servicegedanken des Produktes wider.
Möglichst kontaktlose Vorgänge wünschen sich derzeit immer mehr Menschen, um Coronaauflagen zu erfüllen und sich selbst so gut wie möglich zu schützen. Statt direktem Personenkontakt am Empfang oder Verwendung eines Stifts, der bereits durch viele fremde Hände ging, wird die Eingabe auf eigenen Endgeräten wie Laptop, Tablet oder Smartphone dankbar bevorzugt. Hierin liegen die Chancen für digitales Besuchermanagement. Darunter ist der automatisierte Check-In- und Anmeldeprozess bei Betreten eines Firmengebäudes bzw. –geländes etwa von Partnern, Kunden, Fremdpersonal, Dienstleistern und Lieferanten zu verstehen. Zugleich bietet der digitalisierte Check-In ein hohes Maß an Sicherheit für Unternehmen, da Kontakte nachvollziehbar und datenschutzkonform festgehalten werden.
Die Anwendungssoftware redpengoo ermöglicht eine kontaktlose und schnellere Abwicklung des Besucheraufkommens ohne Warten, Medienbrüche oder aufwändiges Eintragen in Papierlisten. Ein einfaches Beispiel aus dem B2B-Bereich soll den Ablauf illustrieren: Ein Vertreter eines Unternehmens A wird zu einem Unternehmen B eingeladen, und erhält per E-Mail eine Einladung inklusive eines QR-Codes für den Check-In. Mit dem Code meldet sich A bei seinem Besuch im Foyer an einem sogenannten digitalen Portier, einem Gerät mit Willkommensbildschirm und QR-Code-Scanner, an. Damit wird er automatisch wie in einem herkömmlichen Empfangsbuch erfasst, seine Kontaktdaten sind bereits durch die Online-Terminvereinbarung hinterlegt. Bei Bedarf durchläuft er zusätzlich eine digitale Sicherheitsunterweisung an einem Self-Service-Terminal und erhält im Anschluss einen ausgedruckten, personalisierten Besucherausweis mit Chip, der gleichzeitig als digitaler Türöffner dient.
„Eine Check-In-Lösung mit Charme“, erklärt Thomas Sepp, Geschäftsführer der eKiosk GmbH und spielt damit nicht nur auf den Sympathieträger der neuen Marke an. „Wir bieten Unternehmen aus zahlreichen Branchen wie Logistik, Industrie, Finanzen, Versicherungen und Immobilen eine sehr universelle und individuell anpassbare Anwendungsplattform. Der komplette Prozess, der hinter einem Besuchervorgang steckt, lässt sich zeit- und ressourcensparend anpassen und durch die vorgedachten Schnittstellen einfach in die bestehende Infrastruktur integrieren.“
Zur Website von redpengoo: redpengoo | the smart way of visitor management.


Die eKiosk GmbH etabliert neue Marke „redpengoo“ für den digitalen Check-In-Prozess
Modern und ein wenig techy kommt der Pinguin im Logo der neuen eKiosk-Marke daher. Mit redpengoo erweitert das innovative Dresdner Unternehmen sein Portfolio aus reinen Hardwareprodukten um schlüssige, digitale Komplettlösungen aus einer Hand. Die Digitalisierung sieht Geschäftsführer Thomas Sepp als wichtigen Treiber für die Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens am Hightech-Standort Dresden. Als erste gänzlich In-House entwickelte Anwendungssoftware stellt die digitale Lösung für das Besuchermanagement einen großen Meilenstein dar. Der sympathische Frackträger spiegelt dabei symbolisch den Servicegedanken des Produktes wider.
Möglichst kontaktlose Vorgänge wünschen sich derzeit immer mehr Menschen, um Coronaauflagen zu erfüllen und sich selbst so gut wie möglich zu schützen. Statt direktem Personenkontakt am Empfang oder Verwendung eines Stifts, der bereits durch viele fremde Hände ging, wird die Eingabe auf eigenen Endgeräten wie Laptop, Tablet oder Smartphone dankbar bevorzugt. Hierin liegen die Chancen für digitales Besuchermanagement. Darunter ist der automatisierte Check-In- und Anmeldeprozess bei Betreten eines Firmengebäudes bzw. –geländes etwa von Partnern, Kunden, Fremdpersonal, Dienstleistern und Lieferanten zu verstehen. Zugleich bietet der digitalisierte Check-In ein hohes Maß an Sicherheit für Unternehmen, da Kontakte nachvollziehbar und datenschutzkonform festgehalten werden.
Die Anwendungssoftware redpengoo ermöglicht eine kontaktlose und schnellere Abwicklung des Besucheraufkommens ohne Warten, Medienbrüche oder aufwändiges Eintragen in Papierlisten. Ein einfaches Beispiel aus dem B2B-Bereich soll den Ablauf illustrieren: Ein Vertreter eines Unternehmens A wird zu einem Unternehmen B eingeladen, und erhält per E-Mail eine Einladung inklusive eines QR-Codes für den Check-In. Mit dem Code meldet sich A bei seinem Besuch im Foyer an einem sogenannten digitalen Portier, einem Gerät mit Willkommensbildschirm und QR-Code-Scanner, an. Damit wird er automatisch wie in einem herkömmlichen Empfangsbuch erfasst, seine Kontaktdaten sind bereits durch die Online-Terminvereinbarung hinterlegt. Bei Bedarf durchläuft er zusätzlich eine digitale Sicherheitsunterweisung an einem Self-Service-Terminal und erhält im Anschluss einen ausgedruckten, personalisierten Besucherausweis mit Chip, der gleichzeitig als digitaler Türöffner dient.
„Eine Check-In-Lösung mit Charme“, erklärt Thomas Sepp, Geschäftsführer der eKiosk GmbH und spielt damit nicht nur auf den Sympathieträger der neuen Marke an. „Wir bieten Unternehmen aus zahlreichen Branchen wie Logistik, Industrie, Finanzen, Versicherungen und Immobilen eine sehr universelle und individuell anpassbare Anwendungsplattform. Der komplette Prozess, der hinter einem Besuchervorgang steckt, lässt sich zeit- und ressourcensparend anpassen und durch die vorgedachten Schnittstellen einfach in die bestehende Infrastruktur integrieren.“
Zur Website von redpengoo: redpengoo | the smart way of visitor management.


Bezahlinformationen
optionen
Bezahloptionen im eKiosk Shop
Bezahl-
optionen im eKiosk Shop
Alle Informationen rund um das Thema Bezahlung im Shop der eKiosk GmbH.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Neukunden
In der Regel zahlen Neukunden bei uns per Vorkasse. Ausgenommen sind lediglich Städte bzw. Kommunen und Schulen. Konzerne können im Einzelfall auch andere Regelungen vereinbaren.
Bestandskunden
Kunden, die bei uns als Bestandskunden geführt werden, zahlen standardmäßig per Rechnung (10 Tage Netto oder nach Vereinbarung).
Mietgeschäft
Kunden, die bei uns Produkte mieten, zahlen immer per Vorkasse. Das gilt auch für Bestandskunden.
Leihstellungen
Wenn Sie von uns eine Leihstellung erhalten, zahlen Sie den Versand per Vorkasse oder nach Vereinbarung.
Versandinformationen
informationen
Versandinformationen zum eKiosk Shop
VERSAND-
INFORMATIONEN ZUM EKIOSK SHOP
Alle Informationen rund um das Thema Versand der eKiosk Produkte.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Versand von Kaufgeräten
Versand per Paket
Kleine Systeme, wie z. B. das SIRRION 12“ und 15“ sowie Ersatzteile versenden wir per Paket.
23,00 € innerhalb Deutschlands
Versand mit Europalette
Fast alle Kiosksysteme zwischen 19“ und 42“ versenden wir per Europalette.
- 153,00 € – 1 Gerät je Palette, in Deutschland
- 167,00 € – 2 Geräte je Palette, in Deutschland
- 264,00 € – 1 Gerät je Palette, nach Österreich
- 434,00 € – 1 Gerät je Palette, inkl. Zoll, in der Schweiz
Bei einigen Geräten ist ein Versand mit 2 Geräten pro Palette möglich. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Sonderpalette
Alle Modelle größer als 49” versenden wir per Sonderpalette. Die Preise werden je nach Produkt individuell vereinbart. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Trackcase
Auf Wunsch versenden wir Geräte in einer stabilen Transportbox/einem Flight-Case. Es wird immer nur 1 Gerät je Case verpackt.
- 263,00 € – in Deutschland, inkl. Rückholung des leeren Case
- 479,00 € – nach Österreich inkl. Rückholung des leeren Case
- 850,00 € – in die Schweiz, inkl. Rückholung des leeren Case
Kurier
Auf Wunsch versenden wir unsere Produkte per Kurier. Die Kosten sind abhängig von der Lieferadresse und anderen Faktoren. Wir überprüfen gerne die Verfügbarkeit für Sie auf Anfrage.
Wir empfehlen ein Versenden per Kurier bei einer Stückzahl von mehr als 2 Modellen, vor allem für Geräte ab 42”.
Versand von Mietgeräten
- per Europalette: CERES 22“, Console 32“
- per Case: PHEX Stand 55“
- per Kurier: Kosten abhängig von der Lieferadresse
Eine Spedition liefert Ihnen die Produkte per Europalette oder Case bis frei Bordsteinkante.
Die Kosten entsprechen einem Versand von Kaufgeräten.
Auf Wunsch beauftragen wir einen Kurier, der das Modell bis frei Verwendungsstelle liefert. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular