Wegeleitung &
Raumbeschilderung
Digital Signage Anwendungen in der SLUB - Dresden
Umfassende Ausstattung mit Digital Signage Systemen
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden – kurz SLUB – nutzt seit 2017 die Vorteile von Digital Signage. eKiosk hat die Bibliothek mit Informationsdisplays, Stelen als Infopoints und einem digitalen Raumbeschilderungssystem ausgestattet.
Eine eKiosk Success Story.
Auftraggeber
Die SLUB ist mit einem Bestand von über 5 Millionen Bänden und mehr als 2 Millionen Besuchern pro Jahr eine der wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands.
Die Bedeutsamkeit der Bibliothek ist ein Grund für ihre fortgeschrittene Digitalisierung. Seit 2017 gehört nun auch Digital Signage zum Konzept der SLUB.
Die Bibliothek arbeitet stets an der Modernisierung des Hauses, um dem Ruf einer fortschrittlichen Einrichtung gerecht zu werden.
Dabei ist es das Ziel, nicht-sichtbare Informationen leichter für die Besucher zugänglich zu machen. Da diese Informationen alles andere als statisch sind, musste auch in den Räumlichkeiten selbst eine digitale Lösung her.

Auftraggeber
Die SLUB ist mit einem Bestand von über 5 Millionen Bänden und mehr als 2 Millionen Besuchern pro Jahr eine der wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands.
Die Bedeutsamkeit der Bibliothek ist ein Grund für ihre fortgeschrittene Digitalisierung. Seit 2017 gehört nun auch Digital Signage zum Konzept der SLUB.
Die Bibliothek arbeitet stets an der Modernisierung des Hauses, um dem Ruf einer fortschrittlichen Einrichtung gerecht zu werden.
Dabei ist es das Ziel, nicht-sichtbare Informationen leichter für die Besucher zugänglich zu machen. Da diese Informationen alles andere als statisch sind, musste auch in den Räumlichkeiten selbst eine digitale Lösung her.

Stückzahl
13 individuelle Geräte | PHEX Stand (55‘‘), SIRRION (15,6‘‘), PHEX Wall (55‘‘)
Auftraggeber
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
ekiosk Leistung
Produktion, Projektleitung, Montage/Lieferung
Stückzahl
13 individuelle Geräte | PHEX Stand (55‘‘), SIRRION (15,6‘‘), PHEX Wall (55‘‘)
Auftraggeber
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Leistung
Produktion, Projektleitung, Montage/Lieferung

Projektbeschreibung
Im Fall der SLUB Dresden wurde eine Ausstattung mit Infodisplays bzw. Infopoints, zusätzlich zur digitalen Raumbeschilderung geplant und umgesetzt.
Die virtuellen Assistenten unterstützen das Personal, indem Sie Fragen der Besucher im Vorfeld beantworten. Der digitale Service beinhaltet außerdem eine Abfrage des Standortes der Medien direkt im Haus, ähnlich dem auf der Website.
Die SLUB hat mehrere Gebäude, weshalb die Informationen immer passend zum jeweiligen Standort auf der jeweiligen Anwendung ausgespielt werden.
Projektbeschreibung
Projekt-beschreibung
Im Fall der SLUB Dresden wurde eine Ausstattung mit Infodisplays bzw. Infopoints, zusätzlich zur digitalen Raumbeschilderung geplant und umgesetzt.
Die virtuellen Assistenten unterstützen das Personal, indem Sie Fragen der Besucher im Vorfeld beantworten. Der digitale Service beinhaltet außerdem eine Abfrage des Standortes der Medien direkt im Haus, ähnlich dem auf der Website.
Die SLUB hat mehrere Gebäude, weshalb die Informationen immer passend zum jeweiligen Standort auf der jeweiligen Anwendung ausgespielt werden.

Welche konkreten Vorteile bringt die jeweilige Digital Signage Lösung?
Raumbeschilderung
Durch die Raumbeschilderung ist immer ersichtlich, bis wann ein Raum belegt ist. Änderungen können durch die digitale Lösung schnell gestreut werden.
Infopoints
Nutzer können hier selbst entscheiden, welche Informationen sie sich ansehen möchten. Zur Auswahl stehen FAQs, Infos zu Veranstaltungen, der Menüplan der nächstgelegenen Mensa oder Daten zur SLUB selbst. Auch eine Terminvereinbarung mit Mitarbeitern ist über die Stele zugänglich. Ein Wissensticker zeigt permanent die aktuellsten Meldungen.
Infodisplays
Die an der Decke installierten Displays zeigen verschiedenste Informationen: vom Abfahrtsmonitor, über Mensapläne bis hin zu Öffnungszeiten und Veranstaltungshinweisen.
Raum-beschilderung
Durch die Raumbeschilderung ist immer ersichtlich, bis wann ein Raum belegt ist. Änderungen können durch die digitale Lösung schnell gestreut werden.
Infopoints
Nutzer können hier selbst entscheiden, welche Informationen sie sich ansehen möchten. Zur Auswahl stehen FAQs, Infos zu Veranstaltungen, der Menüplan der nächstgelegenen Mensa oder Daten zur SLUB selbst. Auch eine Terminvereinbarung mit Mitarbeitern ist über die Stele zugänglich. Ein Wissensticker zeigt permanent die aktuellsten Meldungen.
Infodisplays
Die an der Decke installierten Displays zeigen verschiedenste Informationen: vom Abfahrtsmonitor, über Mensapläne bis hin zu Öffnungszeiten und Veranstaltungshinweisen.
Die AUsstattungsmodelle
Die Ausstattungs-modelle
Wie lief das Projekt ab?
Auftrag
Die SLUB beauftragte eKiosk nach langer Recherche. Wichtig war dem Auftraggeber vor allem die Qualität und die Ästhetik der Geräte, da die Bibliothek bei allen Einrichtungselementen darauf achtet, dass sie optisch in das moderne Bild des Gebäudes passen. Außerdem sollten die Geräte vor Vandalismus geschützt sein, was bei allen eKiosk Modellen gegeben ist.
Konzepterarbeitung
Zunächst wurde gemeinsam mit den Hauptverantwortlichen ein Konzept ausgearbeitet. Dabei wurde entschieden, welche Geräte sich für welchen Zweck und an welchem Standort eignen.


Testphase
Nach der Hardware-Produktion wurden kostenfrei Testgeräte in der SLUB installiert, die anschließend direkt übernommen wurden. Die Installation wurde dabei von eKiosk durchgeführt und verlief in direkter Abstimmung mit der SLUB.
Einbindung der Software
Die Software wurde parallel von der IT Abteilung der SLUB und zwei weiteren Partner ausgearbeitet und ist eine Kombination aus dem CMS TYPO3 und mrbs. Die Inhalte werden von Mitarbeitern der Bibliothek in das TYPO3 System eingearbeitet. Aufgrund der Flexibilität von SiteKiosk war die Einbindung der Inhalte in die Kiosksoftware problemlos möglich.
Das sagt der Kunde zum Projekt:
“Die eKiosk GmbH war ein engagierter Auftragnehmer, der auf all unsere Wünsche eingegangen ist und auch flexibel die Zusammenarbeit mit anderen Partnern koordinierte.”
Wie können wir Ihnen helfen?
Kontakt-formular
FRAGEN & BERATUNG
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)351 50174 0 oder über unser Kontaktformular.
Wie können wir ihnen helfen?
FRAGEN & BERATUNG
Wollen Sie ein ähnliches Projekt umsetzen? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)351 50174 0 oder über unser Kontaktformular.
Bezahlinformationen
optionen
Bezahloptionen im eKiosk Shop
Bezahl-
optionen im eKiosk Shop
Alle Informationen rund um das Thema Bezahlung im Shop der eKiosk GmbH.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Neukunden
In der Regel zahlen Neukunden bei uns per Vorkasse. Ausgenommen sind lediglich Städte bzw. Kommunen und Schulen. Konzerne können im Einzelfall auch andere Regelungen vereinbaren.
Bestandskunden
Kunden, die bei uns als Bestandskunden geführt werden, zahlen standardmäßig per Rechnung (10 Tage Netto oder nach Vereinbarung).
Mietgeschäft
Kunden, die bei uns Produkte mieten, zahlen immer per Vorkasse. Das gilt auch für Bestandskunden.
Leihstellungen
Wenn Sie von uns eine Leihstellung erhalten, zahlen Sie den Versand per Vorkasse oder nach Vereinbarung.
Versandinformationen
informationen
Versandinformationen zum eKiosk Shop
VERSAND-
INFORMATIONEN ZUM EKIOSK SHOP
Alle Informationen rund um das Thema Versand der eKiosk Produkte.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
+49 351 50174 0
Versand von Kaufgeräten
Versand per Paket
Kleine Systeme, wie z. B. das SIRRION 12“ und 15“ sowie Ersatzteile versenden wir per Paket.
23,00 € innerhalb Deutschlands
Versand mit Europalette
Fast alle Kiosksysteme zwischen 19“ und 42“ versenden wir per Europalette.
- 153,00 € – 1 Gerät je Palette, in Deutschland
- 167,00 € – 2 Geräte je Palette, in Deutschland
- 264,00 € – 1 Gerät je Palette, nach Österreich
- 434,00 € – 1 Gerät je Palette, inkl. Zoll, in der Schweiz
Bei einigen Geräten ist ein Versand mit 2 Geräten pro Palette möglich. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Sonderpalette
Alle Modelle größer als 49” versenden wir per Sonderpalette. Die Preise werden je nach Produkt individuell vereinbart. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular
Trackcase
Auf Wunsch versenden wir Geräte in einer stabilen Transportbox/einem Flight-Case. Es wird immer nur 1 Gerät je Case verpackt.
- 263,00 € – in Deutschland, inkl. Rückholung des leeren Case
- 479,00 € – nach Österreich inkl. Rückholung des leeren Case
- 850,00 € – in die Schweiz, inkl. Rückholung des leeren Case
Kurier
Auf Wunsch versenden wir unsere Produkte per Kurier. Die Kosten sind abhängig von der Lieferadresse und anderen Faktoren. Wir überprüfen gerne die Verfügbarkeit für Sie auf Anfrage.
Wir empfehlen ein Versenden per Kurier bei einer Stückzahl von mehr als 2 Modellen, vor allem für Geräte ab 42”.
Versand von Mietgeräten
- per Europalette: CERES 22“, Console 32“
- per Case: PHEX Stand 55“
- per Kurier: Kosten abhängig von der Lieferadresse
Eine Spedition liefert Ihnen die Produkte per Europalette oder Case bis frei Bordsteinkante.
Die Kosten entsprechen einem Versand von Kaufgeräten.
Auf Wunsch beauftragen wir einen Kurier, der das Modell bis frei Verwendungsstelle liefert. Fragen Sie hierzu bei unserem Vertrieb nach: Zum Kontaktformular