BERATUNG, INDIVIDUELLE LÖSUNGEN, UMFASSENDE BETREUUNG.
Sie möchten Ihr eigenes Projekt starten oder haben Fragen
zu unseren Produkten?
eKiosk und Fabrik19 statten die SB-Warenhäuser mit interaktiven Touchstelen und einer umfangreichen App für mehr Kundenzufriedenheit aus. In GLOBUS SB-Warenhäusern können Kunden an Self-Service Touchstelen u. a. nach Artikelstandorten suchen, Gutscheine per Kundenkarte ausdrucken oder Rezept-Videos als Inspiration aufrufen. eKiosk hat hierfür speziell auf den Anwendungsfall passende Stelen entwickelt, konstruiert und produziert.
GLOBUS ist eines der führenden Handelsunternehmen in Deutschland und betreibt neben den SB-Warenhäusern u. a. auch Bau- und Elektrofachmärkte. Die Digitalisierung ist deshalb ein wichtiges Anliegen des Unternehmens. GLOBUS hat sogar schon 2015 den Sonderpreis „Supermarkt des Jahres-Zukunftsmarkt“ gewonnen und möchte der Digitalisierungsstrategie weiter festhalten.
Das Unternehmen hatte den Wunsch, eine innovative Lösung für mehr Kundenzufriedenheit in seinen Warenhäusern zu integrieren. Mit dieser sollte zukünftig noch mehr Service geboten werden, was Kunden zunehmend an die Marke bindet.
128 individuelle Geräte |Individuelle PHEX Stand (55‘‘) Modelle mit Drucker und Scanner (RFID)
GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Design, Konstruktion, Produktion, Montage/Lieferung, Service und Wartung
Mit dem Artikelfinder können Kunden die Verfügbarkeiten Ihrer Produkte nachlesen.
Mit den Loyalty Anwendungen können Coupons, Rabatt-Codes oder Kundenkarten herausgegeben werden.
Auf der Suche nach Inspiration unterstützen Sie Ihre Kunden, um ansprechende Menüs mit Ihren Produkten zu kochen.
Das Kundenmagazin ist das Herzstück des Corporate Publishing und kann regelmäßig an der Stele zur Verfügung gestellt werden.
Die Unternehmensnews können standortspezifische Informationen zu Jobangeboten oder Tankpreisen beinhalten.
Auf den Stelen können Werbeanzeigen für interne und externe Angebote geschalten werden.
Neben den oben aufgelisteten Besonderheiten ist die App außerdem flexibel mit verschiedenen Schnittstellen, zur einfachen und punktgenauen Steuerung der digitalen Anwendung, ausgestattet. Die individuell konstruierten 55‘‘ Touchstelen mit Drucker, Barcode- und RFID-Reader besitzen Industriequalität. Eine wartungsfreundliche Software und Hardware für die langfristige Nutzung der Anwendung, sowie die leichte Ergänzung neuer Funktionen, runden das Bild ab. Die PoS-App läuft auf Windows-Rechnern, die in den Touch-Stelen integriert sind. Es wird kein weiteres Programm zur Nutzung der App benötigt.
Sowohl die Hardware als auch die Software sind generell sehr wartungsarm. Durch die Netzwerkanbindung der Stelen kann das Bespielen mit neuen Inhalten zentral gesteuert erfolgen, ohne dass ein Mitarbeiter vor Ort am Gerät eingreifen muss.
Auch die Wartung der Hardware ist wenig aufwendig. Die Bonrolle des Druckers kann von Globus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern eigenständig gewechselt werden. Gibt es Probleme mit einem Modell, wird es direkt an den Hersteller eKiosk gesendet. Nach Behebung wird das Gerät wieder in den Markt gebracht und dort wieder aufgestellt.
Die hauseigene Entwicklungsabteilung von Globus hatte vor Beginn des Projekts bereits die interaktive Wegeleitung innerhalb ihrer Märkten geplant. Für die Umsetzung wurde Fabrik19 beauftragt. Die Experten für App-Entwicklung erkannten schnell das Potenzial der Anwendung und erweiterten in fachlicher Kooperation mit Globus den Umfang um weitere Kundenservices. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entstand eine kundenspezifische Einzelhandels-Anwendung.
Aufgrund dieser Planung erfolgte eine Neukonstruktion der PHEX Stele. Dabei wurde ebenfalls die Nachrüstung eines RFID-Readers eingeplant, um potenziellen Erweiterungen der App später gerecht werden zu können. Mithilfe von Visualisierungen in Form von Renderings wurden verschiedene Modellvarianten durchgespielt. Zudem konnte Globus anhand einer Leihstellung die Beschaffenheit des Endprodukts bereits im Vorfeld begutachten.
Geliefert wurde die Hardware dabei immer anschlussfertig. Die Stelen müssen demnach nur noch im Markt an die Stromversorgung angeschlossen werden und sind sofort funktionsbereit.
Die Loyalty Anwendung erfreut sich hoher Beliebtheit. Mit der "Mein Globus"-Kundenkarte loggen sich die Kunden über den Scanner mit ihrem Kennwort ein und können so ihr Guthaben einsehen. Auf diese Weise erhalten sie Rabatt oder lassen sich einen Bon generieren, mit dem sie Gutschriften an der Kasse einlösen.
Der Einsatz dieses Features ergänzt das Serviceangebot des Unternehmens für die Kunden. Mit dem Artikelfinder können Kunden schneller das finden, was sie suchen. Dementsprechend oft wird diese Anwendung in GLOBUS-Filialen verwendet.
Das Nutzungsverhalten der Stelen kann von Globus selbst getrackt werden, um einen Einblick in die Kundenbedürfnisse zu erhalten. Dadurch können mögliche Weiterentwicklungen erkannt und selten genutzte Anwendungen überdacht bzw. überarbeitet werden.
„Die Anwendung wird besonders seit der Erweiterung um die Loyalty-Anwendung sehr positiv von den Globus-Kunden angenommen. Zunächst musste die Interaktivität wahrgenommen werden. Seitdem schätzen Einkäufer den Service der Lösung und nutzen diesen ausgiebig.“
S. Suman | IT-Spezialist
Sie möchten Ihr eigenes Projekt starten oder haben Fragen
zu unseren Produkten?