DMEA 2025: unsere Kiosksysteme im digital health bereich

Die DMEA (Digital Medical Expertise & Applikations) ist Europas bedeutendste Messe im Bezug auf Digital-Health und konnte wiederholt ihren Besucherrekord aus 2024 um etwa 10% steigern. Viele Aussteller aus verschiedensten Brachen versammeln sich jährlich, um Ihre neuesten Innovationen zum Thema Digitalisierung im Gesundheitssektor zu präsentieren. Diese neuen Anstöße reichen von handfesten, medizinischen Geräten bis hin zu Soft- und Hardware, welche dem Klinikpersonal den Arbeitsalltag erleichtern sollen.
Da wir uns als Teil dieser Wertschöpfung und in dem Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens verstehen, nehmen wir seit mehreren Jahren an der DMEA teil. Hier holen wir uns Input von potenziellen Kunden und sammeln wertvolles Feedback von unseren Partnern und Bestandskunden. Mit diesen sind wir, meistens als Hardwarelieferant oder als Mitaussteller, regelmäßig vertreten.

 

Wir sehen Messen wie diese als Chance, uns selbst noch stärker auf dem Health Markt als Digitalisierungsdienstleister zu positionieren. eKiosk hat in den letzten Jahren zahlreiche Kiosksysteme für den reibungslosen Praxen-/ Klinikalltag entwickelt. Die Self-Service-Terminals ermöglichen unter anderem eine effektive Patientenaufnahme, Warteschlangenmanagement oder Wegeleitung, auch innerhalb von Gebäuden.

Wir waren ebenfalls auf zahlreichen  Kundenständen präsent, die genau  die Softwarelösungen  repräsentieren, die im Gesundheitssektor stark nachgefragt werden. Dies ist besonders relevant, da auch diese Branche vom Fachkräftemangel betroffen ist.

Unser Partner DOOH Media hat Oxygen.Q, die eine effiziente Software-Lösung für Warteschlangenmanagement ist.
Unsere Kiosksysteme drucken hierbei einen Bon, auf dem die Wartenummer vermerkt ist, parallel lässt sich diese Nummer aber auch via QR-Code auf das eigene Smartphone laden. Darüber erhält man noch weitere hilfreiche Informationen wie die ungefähre Wartedauer.
Wir unterhielten uns eine ganze Weile über die aktuell laufenden Projekte und bekamen auch bereits einen kleinen Einblick in zukünftig ausstehende Aufträge. Zudem erhielten wir positives Feedback über unser modulares Kiosksystem AURORA, welches auf dem Stand aufgestellt wurde, um die Software zu demonstrieren.

VANA AURORA DMEA2025

Ein sehr gutes Beispiel für einen Dienstleister im Bereich Wegeleitsystem ist unser Partner Catchup Applications. Dieser zeigte die Wegeleitung für ein Krankenhaus anhand unserer Stele PHEX Stand, welches aufgrund des großen Displays hervorragend für anschauliche Darstellungen geeignet ist. Die Software kann dabei Indoor- und Outdoor-Wegeleitung ermöglichen. Zudem bietet Catchup Applications auch eine App für das Smartphone an, bei der die interaktive Karte direkt auf dem Telefon angezeigt wird. Ideal für Patienten und Mitarbeitende, die bereits digital unterwegs sind. 

PHEX Stand DMEA 2025

Unser Schweizer Partner heyPatient bietet ein Komplettpaket an. Beginnend beim Versenden von Termineinladungen inklusive Formulare, über das Patienten-Check-In und Aufruf bis hin zur Navigation über den Klinik-Campus. Alles enthalten in einer Software-Anwendung, welche sowohl von Patienten als auch vom medizinischen Personal genutzt werden kann. Hier dienen unsere Geräte als Schnittstelle zwischen Personal und Patient.
Auf der Messe wurde beispielhaft unser barrierearmes SACHMET mit Höheverstellung genutzt, welches perfekt auf die Bedürfnisse in der Gesundheits-Branche abgestimmt ist. Die große Auswahl an Optionen, z.B. wie Dokumenten- oder QR-Scanner, ist sein größter Vorteil.

SACHMET DMEA2025

Unsere Geräte wurden sowohl von  Fachpersonal als auch von Kunden  und  Interessenten 
äußerst positiv aufgenommen.  Besonders hervorgehoben wurden  das ansprechende Design und 
die Funktionalität der Kiosksysteme. 
Zudem wurde der persönliche  Kontakt zwischen eKiosk und den Kunden  sehr geschätzt.