Südkorea setzt auf Technologie
Südkorea setzt Roboter und Kiosk-Systeme ein, um Fiebermessungen schnell und effizient durchzuführen. Dabei galt die Vorgehensweise dieses Landes schon während der ersten Monate der Corona Pandemie als vorbildlich. Kein Wunder, dass die Südkoreaner verstärkt auf den Einsatz von technischen Hilfsmitteln zurückgreifen, um das Reisen sicherer zu machen. Kontaktlose Temperaturscreenings sollen die Reisenden vor einer Virusausbreitung schützen. Dabei steht eine Person vor einem Check-In Terminal und eine Wärmebildkamera misst die Temperatur. Wenn diese zu hoch ist, wird automatisch Kontakt mit der Fluggesellschaft aufgenommen. Weiterhin wird kontaktlos Handdesinfektionsmittel versprüht. In Zukunft sollen verstärkt Kiosksysteme und Roboter zum Einsatz kommen, die erkennen inwiefern die Maskenpflicht am Flughafen eingehalten wird.
Sicherheit als höchste Prämisse
Die Fluggesellschaften selbst haben auf Grund des hohen wirtschaftlichen Drucks großes Interesse daran, den Flugverkehr wieder vollständig aufzunehmen. Das geht jedoch nur unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen. Gleichzeitig muss das Vertrauen der Passagiere wiedergewonnen werden. Um diese Gratwanderung erfolgreich zu meistern, müssen Flughäfen die gesetzlichen Vorschriften bestmöglich umsetzen und die Abläufe schnellstmöglich anpassen.
Auch eKiosk bietet Check-In Lösungen für Flughäfen an. Lesen Sie hier weiter, wenn Sie mehr Informationen dazu benötigen.